Projekt AvK Green Experience

Hintergrundinfos:

Moderne trifft Geschichte: Die Herausforderung der AvK GREEN EXPERIENCE
Die AvK GREEN EXPERIENCE Škoda Enyaq absolvieren die gleiche Route wie die historischen 1000 Miglia Fahrzeuge der Jahrgänge 1927 bis 1957. Schaffen die Elektrofahrzeuge die Tagesetappen in den vorgesehenen Etappenzeiten wie die Karawane des fahrenden Museums mit 420 Fahrzeugen? In meiner Rolle im Backoffice war ich eigenverantwortlich für die komplette Bearbeitung und Veröffentlichung der Aufnahmen und Erkenntnisse zuständig. Alle damit verbundenen Aufgaben, von der Sichtung des Materials bis zur finalen Publikation, wurden von mir alleine durchgeführt.

Vorbereitungen vor dem Start

Erarbeitung der Werbemateralien
Nachdem die Eckdaten mit dem Kunden besprochen ging es mit der Umsetzung los. Der erste Punkt auf der Route: die Erstellung eines Schriftzugs für die weiteren Inhalte. Thematisch abgestimmte Konzepte erarbeitete ich zunächst in Skizzenform; das geeignetste wurde anschliessend mit der Adobe Palette ausgearbeitet.

Da das Autohaus von Känel bereits mehrere Projekte in Auftrag gegeben hat und ich ihre Wünsche sehr gut kenne, lassen sie mir oft freie Hand bei der Gestaltung. In der Regel fordern sie nur einen Vorschlag, der mit geringen Anpassungen angenommen wird. Anschliessend konnten weitere benötigte Medien entwickelt werden. Roll-ups, Visuals für die Autobeschriftung, Badges für die Teammitglieder, die Website-Struktur sowie die Erstellung grafischer Elemente für Videos und Posts waren weitere wichtige Meilensteine, die vor dem effektiven Start von mir erarbeitet wurden.

Während des Praxistests

Als bei einem Rennen die roten Lichter erloschen waren, starteten nicht nur die Fahrer des Praxistests durch, sondern auch ich. Allfällige Probleme aufgrund des geringeren Datenvolumens, in Italien machte uns zu schaffen. Lösungsorientiertes Denken auf beiden Seiten war gefragt und teilweise auch eine Umstrukturierung der bisherigen Pläne. Material sichten, koordinieren und los! Eine intensive, aber belohnende Zeit startete. Was mir die meiste Freude bereitete, war mein Können in den verschiedenen Bereichen anzuwenden und einen klaren Mehrwert zu schaffen.

Ein Live Ticker auf der Website, Posts und Storys auf den sozialen Kanälen informierten die Zuschauer zu Hause in der Schweiz, wie der Praxistest verläuft und was die nächsten Ziele und Events sind. Nicht nur der Kunde war begeistert von den Inhalten, sondern auch die Zuschauer. Dies zeigten Reaktionen und Feedbacks während und auch nach der Umsetzung des Projekts.